Verachtet mir die Meister nicht

Verachtet mir die Meister nicht
Verachtet mir die Meister nicht
 
Am Ende des 3. Aktes der Oper »Die Meistersinger von Nürnberg« von Richard Wagner (1813-1883) klärt der Meister Hans Sachs den jungen Walter von Stolzing, der als Sieger aus dem Sängerwettstreit hervorgegangen ist, darüber auf, was das wahre Wesen der Meister und ihrer Kunst ist. Stolzing, der es zuvor abgelehnt hatte, sich mit dem Symbol der Meisterwürde schmücken zu lassen, lässt sich durch die Worte des Hans Sachs in der Arie »Verachtet mir die Meister nicht, und ehrt mir ihre Kunst« überzeugen und nimmt das Wahrzeichen der Zunft an. Die Mahnung des Hans Sachs wird heute zitiert, wenn man zum Beispiel jemandem sagen möchte, dass er die vernünftigen, fachmännischen Ratschläge erfahrener Menschen nicht gleich in den Wind schlagen soll.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Meistersinger von Nürnberg — Werkdaten Titel: Die Meistersinger von Nürnberg Originalsprache: Deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner …   Deutsch Wikipedia

  • Die Meistersänger von Nürnberg — Werkdaten Titel: Die Meistersinger von Nürnberg Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner Uraufführung: 21. Juni 1868 Ort der Uraufführung: M …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/V — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Vorschusslorbeeren — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Meistersinger von Nürnberg — Werkdaten Titel: Die Meistersinger von Nürnberg Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner Uraufführung: 21. Juni 1868 Ort der Uraufführung: M …   Deutsch Wikipedia

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Riha — Fritz Rihacek (* 28. Dezember 1921 in Wien) ist ein Wiener Journalist, Kabarettist, Schriftsteller und Radio Moderator, der unter seinem Künstlernamen Fritz Riha bekannt wurde. Fritz Riha im Jahre 2010 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Seiter — (* 23. Mai 1921 in Wien; † 17. Februar 1996 ebenda) war ein österreichischer Pianist, Komponist und Kapellmeister. Prof. Herbert Seiter Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Berndt W. Wessling — Berndt Wilhelm Wessling (* 25. Juli 1935 in Bremen; † 13. Januar 2000 in Hamburg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kritik an Wesslings Werk und Person 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Victor — (* 21. April 1895 in Bad Oeynhausen; † 19. August 1971 in Bad Berka) war Publizist, Herausgeber und deutscher Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym „C. Redo“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”